Es spielt keine Rolle, ob Sie zum ersten Mal eine Epoxidharzmischung herstellen oder ob Sie ein Profi in dieser Arbeit sind. Sie sollten diese 8 Tipps und Tricks immer im Hinterkopf behalten, um mit Ihrer Mischung großartige Ergebnisse bei Ihrer Aufgabe zu erzielen.
Das Erste und Wichtigste, was Sie tun müssen, ist, Ihre Arbeit zu planen. Sie müssen sich den gesamten Vorgang überlegen, bevor Sie beginnen. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Untergrund bereit ist. Beginnen Sie erst mit dem Mischen Ihres Epoxidharzes, wenn Sie die Anleitung gründlich gelesen haben und alle benötigten Werkzeuge zur Hand und vor sich haben.
Wenn Sie die Mischung zum ersten Mal verwenden, sollten Sie einige Probemischungen durchführen, um die Aushärtezeit kennenzulernen (nur, wenn Sie überschüssiges Produkt oder ein kleines Probeset haben). Außerdem erfahren Sie so mehr über die physikalischen Eigenschaften, Änderungen der Topfzeit und den Anlaufprozess. Sobald Ihr Produkt gründlich gemischt ist, können Sie es auf Ihren Untergrund auftragen.
Auf hochglänzenden Oberflächen müssen Sie die gesamte Oberfläche mit einem Pad mit mindestens 150er-Körnung schleifen, um sicherzustellen, dass das Substrat bereit ist. Die meisten Epoxid Harz haben einen geringen oder keinen VOC-Gehalt, daher muss das Substrat für maximale Haftung gut vorbereitet werden. Außerdem ist es wichtig, daran zu denken, dass Ihre Oberfläche sauber sein muss, bevor Sie die Epoxidharzmischung verwenden. Sie möchten keine Staubflusen in Ihrem Endprodukt!
Sie müssen einen frischen Pinsel verwenden und ihn mit der klebrigen Seite des Klebebands reinigen, bevor Sie das Kunstharz boden anmischen. Dadurch werden lose Fasern vom Pinsel entfernt und es ist auch ein wenig Reinigung erforderlich, bevor Ihr Epoxidharz auszuhärten beginnt. Sie müssen einen Borstenpinsel oder eine Florrolle verwenden, um gute Ergebnisse zu erzielen. Wenn jedoch Schleifen erforderlich ist, funktioniert auch eine Chipbürste gut.
Bewahren Sie Ihr Epoxidharz nicht an extrem kalten oder trockenen Orten auf. Hitze beschleunigt den Aushärtungsprozess und Kälte kann die Haftung des Epoxidharzes beeinträchtigen. Stellen Sie sicher, dass die Temperatur im Raum und auf dem Boden nicht zu hoch ist, da das Kunstharz sonst möglicherweise nicht richtig haftet.
Bei Raumtemperatur aushärtende Epoxidharze wie CCR und CLR werden stark von Feuchtigkeit und Temperatur beeinflusst. Verwenden Sie Epoxidharze daher nicht zum Heißbeschichten und Laminieren bei kalten Temperaturen, auf kondensierenden Oberflächen oder an Tagen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Um die Aushärtung zu beschleunigen, warten Sie, bis die Epoxidharzmischung einige Minuten ruht, bevor Sie sie einfüllen. Denken Sie daran, dass hohe Temperaturen die Aushärtung beschleunigen können. Wenn also die hohen Temperaturen das Problem sind, verwenden Sie Kühlakkus in einem Zip-Lock- oder Plastikbeutel, um den Eimer/die Dose, in der Sie mischen, abzukühlen. Sie können auch ein langsameres Anlaufen erreichen, indem Sie etwas Farbverdünner hinzufügen, was die Topfzeit verlängert.
Verteilen Sie zunächst mit einem Rakel eine dünne Schicht eines gut gemischten Epoxids und bearbeiten Sie die Kanten dann mit einer Bürste. Sie können auch die „W“-Methode verwenden, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen, und mit einer hinteren Rolle darüber gehen, um Luftblasen zu reduzieren und Bereiche zu verteilen, in denen möglicherweise zu viel Epoxid vorhanden ist.