Einfache Einrichtungstipps für Ihre Küche

Die Küche ist nicht nur einer der wichtigsten Orte im Haus, sondern kann auch perfekt an die eigenen Wünsche und Gegebenheiten angepasst werden. Denn jeder benutzt sie anders, ob nur für sich alleine oder für eine ganze Familie. Flexibilität in der Einrichtung ist extrem wichtig, um den für sich gewünschten Nutzen aus der eigenen Küche ziehen zu können. Wir schauen uns daher einige Ideen und Möglichkeiten an, die nicht nur schick aussehen, sondern auch unheimlich praktisch sind.

Organisationssystem überlegen

In bestimmt keinem anderen Raum im Haus sollte man so organisiert sein wie in der Küche. Immerhin muss man hier nicht nur die passenden Zutaten, sondern auch verschiedenes Geschirr wiederfinden. Und das ist bei vielen Schränken oftmals nicht ganz so einfach. Es lohnt sich, diese nach Kategorie zu sortieren und dabei auch an die eigenen Gewohnheiten zu denken. Was brauche ich täglich? Was vielleicht nur alle paar Wochen? Und welche Küchengeräte nutze ich fast gar nicht? Anhand dessen können diese näher oder weiter weg gelagert werden.

Für die Organisation helfen vor allem Labels und Schilder, besonders bei Zutaten, die in durchsichtigen Behältern gelagert werden. Beschriften Sie ruhig alles, was Sie nicht auf Anhieb identifizieren können. Zudem wissen Sie so auch nach dem Aufwaschen, welcher Behälter wofür geeignet ist.

Halterungen anbringen

Wer alles schnell griffbereit haben möchte, sollte mit Halterungen, Regalen und Haken arbeiten. Denn diese sehen nicht nur schick aus, sondern lassen sich auch direkt über der Arbeitsplatte anbringen. Dort können Sie alles anbringen, von der Küchenrolle, über Gewürze bis hin zu Küchenutensilien. Schauen Sie zum Beispiel bei Metallshopper vorbei und bringen Sie die gewünschte Halterung an.

Das richtige Licht

Nicht jeder hat den Luxus, ein Fenster in der Küche zu haben. Doch Licht ist trotzdem sehr wichtig, um beim Kochen etwas zu sehen. Daher ist eine Deckenlampe nicht immer die ideale Lösung, denn diese kann einen Schatten direkt auf die Arbeitsplatte werfen. Nutzen Sie daher LED-Lampen, die unter einem Hängeschrank angebracht werden können und direkt auf die Arbeitsfläche scheinen. Das spart nicht nur immens viel Strom, sondern ist auch super praktisch beim Schnippeln und Zubereiten. Damit die Farbe und das Aussehen der Zutaten auch nicht verfälscht werden, nutzen Sie am besten eine natürliche Lichtfarbe.

Rückwand installieren

Bei einigen Küchen ist dies zwar schon dabei, aber wenn nicht, dann lohnt sich definitiv die Installation einer Rückwand. Besonders in der Nähe des Herds schützt diese die dahinter liegende Tapete und Wand vor Verschmutzungen. Fettspritzer und andere Unreinheiten lassen sich einfacher wieder abwischen. Es gibt welche aus massivem Material wie Holz oder Stein, aber wer sparen will, sollte zumindest in eine Klebefolie investieren.

Dekoration bewusst einsetzen

Die Küche sollte natürlich nicht nur praktisch sein, sondern auch schick aussehen. Hier kann man gut seinen eigenen Einrichtungsstil ausdrücken, sollte das aber bewusster machen. Vermeiden Sie, dass Dinge im Weg stehen und beim Kochen nur umgeworfen werden können. Dekoration sollte außer Reichweite aufgestellt oder aufgehängt werden.

Wer gerne mit Pflanzen arbeitet, sollte auf Kräuter und andere Gewürze setzen, die sich auch einfach in der Küche züchten lassen. Das sieht nicht nur einladend aus, sondern bringt auch eine gewisse Frische mit sich.